
NaturHeilpraxis
LebensPraxis
Jutta Flach
Die Liebscher und Bracht Schmerztherapie
eine der wirkungsvollsten Methoden, die ich je kennenlernen durfte
Die überwiegende Mehrheit der im modernen Alltag entstehenden Schmerzen können mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht behandelt werden, ganz ohne Operationen, Schmerzmittel oder sonstige Medikamente. Sehr viele Schmerzen sind keine unabänderliche Tatsache, sondern haben eine muskulär - fasziale Ursache. Sie entstehen aufgrund unseres modernen, bewegungsarmen Alltages, in dem wir meist nur noch etwa 10 % unserer möglichen Bewegungswinkel nutzen. Diese muskulären Fehlspannungen und die zu hohen Zugspannungen gilt es, zu lösen, auch wenn bereits strukturelle Schädigungen vorliegen.
Überall in den Körpergeweben, vor allem aber an den Ansätzen und Ursprüngen der Muskeln, am Knochen, sitzen Rezeptoren, die ständig die Zug- und Druckspannung messen und an das Gehirn weiterleiten. Berechnet das Gehirn aus diesen Informationen eine Belastung der Gelenke oder der Wirbelsäule, die die Reparaturfähigkeit des Körpers übersteigt, schaltet das Gehirn einen Schmerz, den sogenannten Alarmschmerz in den entsprechenden Körperbereich, um die schädigende Bewegung zu verhindern. Bei ca. 90 Prozent der Schmerzzustände gelingt es, die Schmerzen innerhalb der ersten Behandlung auf einen Restwert von 0 bis 30 Prozent zu bringen. Die erste Behandlung ist dabei wegweisend, da sie zeigt, ob deine Schmerzen muskulär-faszial bedingt sind.
Die Behandlung
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Therapie 3-5 Sitzungen. Für den Ersttermin benötigen wir ca. 1,5 bis 2 Stunden, die Folgebehandlungen dauern in der Regel ca. 60 bis 90 Minuten. Am Anfang steht eine sorgfältige Anamnese. Hier nehme ich mir ausführlich Zeit, um den aktuellen Schmerzzustand, den exakten Schmerzort und die bisherige Schmerzgeschichte zu erfassen.
Bei der darauffolgenden Osteopressur werden manualtherapeutisch bestimmte Rezeptoren am Knochen gedrückt. Dadurch können die entsprechenden Hirnprogramme angesteuert werden, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Das für viele Patienten und auch für mich immer wieder beeindruckende Ergebnis: sehr häufig verschwindet der Schmerz ganz oder teilweise und das sofort!
Nach der Osteopressur zeige ich dir die Übungen, die du brauchst, damit nicht wieder Fehlspannungen auftreten. Ohne diese Engpassdehnungen und die dazugehörige Faszienrollmassage bauen sich die Spannungsprogramme wieder auf und der Alarmschmerz wird erneut geschaltet. Keine Angst, für einen Schmerzzustand braucht es dazu nicht mehr als ca. 20 Minuten täglich.
Hinweis: Bitte nimm am Behandlungstag nach Möglichkeit keine Schmerzmedikamente wie z.B. Ibuprofen oder Voltaren ein (ausgenommen sind natürlich Schmerzmedikamente, die du nicht ohne deinen Arzt absetzen darfst wie z.B. Opioide u.Ä.). Trage bitte bequeme, elastische, dünne Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Wenn du mehrere Schmerzzustände hast, überlegen dir bitte, welcher davon im Moment am schlimmsten ist, bzw. dich im Alltag am meisten beeinträchtigt. Es kann pro Behandlung jeweils nur ein Schmerzzustand behandelt werden. Bring bitte, wenn möglich die Befunde der bildgebenden Diagnostik MRT, CT, Röntgen) mit.
Im Sinne eines schonenden Umganges mit der Umwelt wäre es schön, wenn du, wie zu einer krankengymnastischen Behandlung, ein großes Handtuch als Liegenauflage mitbringen könntest.
Du hast noch Fragen? Ruf mich gerne an: 08860/1536 oder 0151/ 17261824
Du möchtest dich noch ausführlicher informieren?
hier gehts zum Schmerzlexikon
hier gehts zu den Video - Übungen
hier gehts zu den Faszienrollen und weiteren Hilfsmitteln von Liebscher & Bracht